Doch, irgendetwas passt nicht in diese Schlussfolgerung!
Wir haben etwas nicht beachtet!
Die Zahnmarken an den Nussschalen
vom Tatort könnten von einer
großen Mausart stammen. Es sind
verschiedene, für diese Nagetiere
typische Zahnmarken zu erkennen.
Sowohl Schermaus als auch Rötelmaus
könnten die Nuss aufgesprengt haben.
Schädel
Rötelmaus,
Kunststoffmodell
Laborbericht: Öffnung einer Haselnuss am Mäuseschädelmodell
Wir haben versucht, mit diesem Schädelmodell, das Nüsse-Öffnen
zu rekonstruieren.

Die Nuss passt in das geöffnete Gebiss, die Rillen auf der Nuss oben passen durchaus vom Rötelmausgebiss stammen können.
Die hohe Anzahl der Rillen und die tiefen Druckpunkte in der Nuss vom Tatort legen die Vermutung nahe, dass hier ein Tier nur mit Mühe und nach mehreren Versuchen erfolgreich war. Das könnte eine Maus aus der Familie der Wühlmäuse gewesen sein.