kasselerkunden.de
P r o m e n a d o l o g i e   -  T h e o r i e n  

Stobbe, Urte: Die Rezeption der Wasserspiele in Park Wilhelmshöhe um 1800
In: Sandra Kress, Jennifer Verhoefen (Red.): Hortus ex machina. Der Bergpark Wilhelmshöhe im Dreiklang von Kunst, Natur und Technik. Wiesbaden: Theiss 2010, S. 176–187.

John Dixon Hunt, Plädoyer für eine Rezeptionsgeschichte von Gärten.
In: Michael Rohde/Rainer Schomann (Hg.), Historische Gärten heute, Leipzig 2004, S. 38–41, hier S. 39.

Gellhaus, Axel; Moser, Christian; Schneider, Helmut J.: Herausgeber: Kopflandschaften – Landschaftsgänge: Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs. Köln und Weimar, 2007, Böhlau Verlag

 

Literatur
Historischer Spaziergang
Rundgänge
Spaziergänge als Partien

"Spaziergänge hindurch"

Wer geht Spazieren?


Ringsum die Gärten

"Spazieren" - Texte 18. Jh.

Promenadologie
> Lucius Burckhardt
> Theorien
> Listen
> Figurationen
> Essay

Karls-Aue für alle

Schick zur Wilhelmshöhe

Souvenirstücke
in Arbeit