Die Ziffern beziehen sich auf die Nummerierung der Personen im
Familienbild
von 1721
Heirat in Fürstenhäuser oder in deren Diensten
Carl (1654-1730) wird 1677 Landgraf von Hessen-Kassel

Er ist der Sohn von Landgraf Wilhelm VI.
(1629-1663) und Hedwig Sophie von Brandenburg (1623-1683). Wilhelm VI. stirbt im Alter von 34 Jahren.
Hedwig Sophie übernimmt 1663 die Regentschaft für den Thronfolger Landgraf Wilhelm VII. Dieser ist Carls älterer Bruder, der als Erbprinz mit Maria Amalie von Kurland verlobt ist. Wilhelm VII. stirbt aber bereits 1670.
Landgräfin Hedwig Sophie führt die vormundschaftliche Regierung bis 1677 auch für den zweiten Sohn Carl weiter. 

Carl heiratet 1673 Maria Amalie von Kurland (1653 - 1711). Sie ist die Tochter von Jakob von Kettler, Herzog von Kurland (1610 - 1682) und Luise Charlotte von Brandenburg (1617 - 1676).
(Jakob ist Sohn von Herzog Wilhelm Kettler von Kurland und Sophie von Preußen, Luise Charlotte ist älteste Tochter von Kurfürst Georg Wilhelm von Brandenburg und Elisabeth Charlotte von der Pfalz.)

Carls Schwester Charlotte Amalie heiratet 1667 den dänischen Kronprinzen Christian, ab 1670 als Christian V. König von Dänemark und Norwegen, Charlotte Amalie wird also Königin.

Carls Schwester Elisabeth Henriette heirat 1679 Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg und Herzog in Preußen. Dieser krönt sich 1701 dann selbst als König in Preußen. Die Tochter Luise Dorothee von Brandenburg heiratet 1700 den Erbprinzen Friedrich I. von Hessen-Kassel. Luise Dorothee stirbt 1705 im Alter von 25 Jahren.


Ehe Landgraf Carls mit Maria Amalia von Kurland

Kinder und Enkelkinder



1) Carl (1654-1730), 1677 Landgraf von Hessen-Kassel
2) ∞ 1673 Maria Amalie von Kurland (1653 - 1711)

3) Friedrich (28.4.1676 - 05.04.1751), Erbprinz,
als Friedrich I. Landgraf von Hessen-Kassel, 1720 König von Schweden
4) ∞ 1715 Ulrike Eleonore von Schweden (1688–1741), Schwester
von König Karl XI., 1719 Königin

5) Sophie Charlotte (16.7.1678 - 30.5.1749)
6) ∞ 1704 Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin
(nicht abgebildet)


7) Karl (12.6.1680 - 13.11.1702)
General in niederländischen Diensten

8) Wilhelm (10.3.1682 - 1.2.1760)
Statthalter in Hessen, ab 1751 als Wilhelm VIII. Landgraf von Hessen-Kassel
9) ∞ 1717 Dorothea Wilhelmine, Herzogin von Sachsen-Zeitz

10) Leopold (30.12.1684 - 10.9.1704)
Ritter des Johanniterordens, General in niederländischen Diensten

11) Ludwig (5.9.1686 - 23.5.1706)
Kommandant eines hessischen Regiments in niederländischen Diensten

12) Marie-Louise (7.2.1688 - 9.4.1765)
13) ∞ 1709 Herzog Johann Wilhelm Friso von Nassau-Dietz

14) Maximilian (28.5.1689 - 8.5.1753), Kaiserlicher Feldmarschall
15) ∞ 1720 Friederike Charlotte, Tochter des Landgrafen
Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt

16) Georg Karl (8.1.1691 - 5.3.1755)
Generalleutnant in preußischer, dann schwedischer Armee, 1734
kaiserlicher Feldzeugmeister

17) Wilhelmine Charlotte (8.7.1695 - 27.11.1722), unverheiratet

18) Willem Friso, als Wilhelm IV. Statthalter der Niederlande,
Sohn von Marie-Louise (12) und Johann Wilhelm Friso (13)

19) Charlotte Amalie, Tochter von Marie Louise (12) undJohann
Wilhelm Friso (13), heiratet 1727 Erbprinz Friedrich von Baden-Durlach

20) Friedrich, als Landgraf Friedrich II., Sohn von Wilhelm (8)
und Dorothea (9)

21) Ulrike Friederike, Tochter von Maximilian (14) und
Friederike Charlotte (15)

22) Marie Amalie, Tochter von Wilhelm (8) und Dorothea (9)